Klauenscheibe Typ VI
Artikelnummer: WZ-0060/P
Beschreibung
Profi-Klauenscheibe Typ "Sachsen" VI
Die Scheibe wurde entwickelt zum intensiven Abtragen von abnormalem Horn.
Eine Anwendung wird nur dem geübten Klauenpfleger empfohlen!
Ihre Vorteile liegen in der hohen Schnittfähigkeit und der Arretierung der Messer.
Bitte beachten Sie, dass diese Scheibe noch nicht DLG-geprüft ist.
• Die Scheibe wird in einem einsatzfähigen Zustand (bestückt mit 7 Wendemessern) geliefert.
• Die eingesetzten Messer sind wechselseitig benutzbar. Ersatzklinge Wendmesser der-klauenpflege-shop und Befestigung für Wendeschneidmesser - der-klauenpflege-shop
• Die Klauenscheibe wird direkt auf die Welle des Winkelschleifers aufgeschraubt.
• Sämtliche Schraubverbindungen sind in notwendigen Abständen auf ihre Funktionstüchtigkeit zu überprüfen.
• Die Scheibe ist nach jedem Gebrauch mittels Flächendesinfektionsmittel zu desinfizieren und zu reinigen, insbesondere der Bereich der Messer. Zur Reinigung sind keine aluminiumschädigenden Substanzen zu verwenden.
Sicherheitshinweise
Eine Anwendung dieser Klauenscheibe wird ausdrücklich nur dem geübten Klauenpfleger empfohlen! 1. Anwendung: Die Klauenscheibe in den Winkelschleifer einsetzen und dabei gut gegen eventuelles Lösen sichern. Nun den Rinderhuf fest in den Klauenstand einspannen und anschließend vorsichtig, ohne starken Schleifdruck den Hornüberwuchs der Klauen abraspeln. 2. Sicherheitsvorschriften: In sicherer Umgebung arbeiten, da aus den Hufen Partikel und Steinchen heraus geschleudert werden, und somit Personen verletzt bzw. Gegenstände beschädigt werden können • Anwender und Zuschauer müssen stets Augen-, Gehör- und Kopfschutz sowie eine passende Schutzkleidung tragen – beachten Sie die allgemeinen Unfallverhütungsvorschriften • Die Klauenscheibe muss regelmäßig auf eventuelle Beschädigung untersucht werden; niemals mit defekter Klauenscheibe arbeiten • Allgemeine Sicherheitsvorschriften für Winkelschleifer beachten • Klauenscheibe vor zweckentfremdetem Einsatz und vor Kindern sichern • An- und Abmontage der Klauenscheibe nur ohne Stromzufuhr durchführen • Um Verletzungen von Klauen vorzubeugen, sind Kenntnisse der Anatomie eines Rindes ratsam
Herstellerinformationen
info@klauenpfleger-eg-sachsen.de